Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(später einmal)

  • 1 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 2 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 3 später

    I Adj. later ( als than); attr. (zukünftig) auch future; attr. (nachfolgend) subsequent,... to come; ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be; je später der Abend, desto schöner die Gäste hum. latecomers are all the more welcome
    II Adv. later; (späterhin) later on; früher oder später sooner or later; einen Zug später fahren take the next train; erst später wurde mir klar... it was only afterwards ( oder later) that I realized...; später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently; was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?; an später denken think of the future; jetzt, ein Jahr später a year later; bis später! see you later
    * * *
    afterward (Adv.); later on (Adv.); later (Adv.); afterwards (Adv.); subsequent (Adj.); later (Adj.); posterior (Adj.)
    * * *
    spä|ter ['ʃpɛːtɐ] comp von spät
    1. adj
    later; (= zukünftig) future

    in der spä́teren Zukunft — further on in the future

    2. adv
    later (on)

    das werden wir spä́ter erledigen — we'll settle that later (on)

    ein paar Minuten spä́ter — a few minutes later

    spä́ter als — later than

    das war viel spä́ter als Augustus — that was much later (on) than Augustus

    was will er denn spä́ter (einmal) werden? — what does he want to do later (on)?

    an spä́ter denken — to think of the future

    bis spä́ter!, also dann, auf spä́ter! — see you later!

    * * *
    1) (at a later time: He hasn't arrived yet but no doubt he'll be here later on.) later on
    2) (towards the end: the latter part of our holiday.) latter
    3) (coming, or situated behind.) posterior
    4) (afterwards: He escaped from prison but was subsequently recaptured.) subsequently
    * * *
    spä·ter
    [ˈʃpɛ:tɐ]
    I. adj later
    II. adv
    1. (zeitlich danach) later [on]
    sehen/treffen/sprechen wir uns \später noch? will we see each other/meet/talk later [on]?
    bis \später! see you later!
    nicht \später als not later than
    2. (die Zukunft) the future
    jeder Mensch sollte für \später vorsorgen every person should make provisions for the future
    jdn auf \später vertrösten to put sb off
    \später [ein]mal at a later date
    weißt du denn schon, was du \später einmal werden willst? do you know what you want to be when you grow up?
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    A. adj later (
    als than); attr (zukünftig) auch future; attr (nachfolgend) subsequent, … to come;
    ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be;
    je später der Abend, desto schöner die Gäste hum latecomers are all the more welcome
    B. adv later; (späterhin) later on;
    früher oder später sooner or later;
    einen Zug später fahren take the next train;
    erst später wurde mir klar … it was only afterwards ( oder later) that I realized …;
    später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently;
    was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?;
    an später denken think of the future;
    jetzt, ein Jahr später a year later;
    bis später! see you later
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    (als) adv.
    later (than) adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > später

  • 4 einmal

    - {formerly} trước đây, thuở xưa - {once} một lần, một khi, trước kia, xưa kia, đã có một thời, khi mà, ngay khi = auf einmal {at a blow; at a single blow; at once; at one blow; overnight; with the run}+ = erst einmal {once}+ = noch einmal {again; anew; once again; once more}+ = nicht einmal {not even; not once; not so much as}+ = wieder einmal {once more}+ = später einmal {by and by}+ = es war einmal {once upon a time; once upon a time there was}+ = noch einmal tun {to repeat}+ = alles auf einmal {all of a lump}+ = noch einmal so viel {as many more; double}+ = nehmen wir einmal an {let us assume}+ = da du nun einmal da bist {now that you are here}+ = wie es nun einmal so ist {as it happens}+ = alles ging noch einmal glatt ab {everything went without a hitch}+ = bin ich erst einmal dort oben, werde ich... {once up there, I shall...}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > einmal

  • 5 später

    spä·ter [ʼʃpɛ:tɐ] adj
    later adv
    1) ( zeitlich danach) later [on];
    sehen/ treffen/sprechen wir uns \später noch? will we see each other/meet/talk later [on]?;
    bis \später! see you later!;
    nicht \später als not later than
    2) ( die Zukunft) the future;
    jeder Mensch sollte für \später vorsorgen every person should make provisions for the future;
    jdn auf \später vertrösten to put sb off;
    \später [ein]mal at a later date;
    weißt du denn schon, was du \später einmal werden willst? do you know what you want to be when you grow up?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > später

  • 6 einmal

    ein·mal, 1-malRR
    1. ein·mal, 1-malRR [ʼainma:l] adv
    1) ( ein Mal) once; s. a. achtmal
    2) ( ein einziges Mal) once;
    \einmal am Tag/ in der Woche/ im Monat once a day/week/month;
    wenn du auch nur \einmal [o ein Mal] auf mich hören würdest if you would only listen to me, just once;
    das gibt's nur \einmal ( fam) it's [really] unique, it's a one-off;
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please;
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!;
    auf \einmal all at once, suddenly, all of a sudden;
    ( an einem Stück) all at once;
    \einmal mehr once again;
    \einmal [o ein Mal] und nie wieder once and once only [or and never again];
    3) ( mal) first;
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another; s. a. noch, schon
    4) (irgendwann, früher) once, once upon a time ( hum)
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once];
    es war \einmal once upon a time;
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    5) (irgendwann, später) sometime, one of these days ( fam)
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!;
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...;
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    WENDUNGEN:
    \einmal ist keinmal ( prov) just once doesn't count
    2. ein·mal [ʼainma:l] part
    1) ( eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are;
    alle \einmal herhören! listen, everyone!;
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?;
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?;
    komm doch \einmal her! come here a minute!;
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?;
    kannst du mir bitte \einmal den Zucker geben? could you please pass me the sugar?; s. a. nun
    nicht \einmal not even;
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you;
    wieder \einmal [once] again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einmal

  • 7 Kommentierung / Комментирование

    Реплики, вводящие высказывание, связанное с предыдущим по ассоциации. Употребляются без ограничений.

    Es war schon die Rede davon, dass... — Уже говорилось о том, что...

    Beiläufig gesagt,... — Кстати говоря,...

    Nebenbei gesagt,... — Кстати,... / К слову,... / Между прочим,...

    Kurz gesagt,... — Короче говоря,...

    Ohne viele Worte... — Без долгих/лишних слов...

    Реплики, вводящие новую информацию, усиливающую аргументацию, содержащуюся в предыдущем высказывании. Употребляются без ограничений.

    Geschweige denn, dass... / Ganz zu schweigen davon, dass... — Не говоря уже о том, что...

    С помощью этих реплик может вводиться высказывание, комментирующее либо уточняющее как предыдущие слова говорящего, так и мнение собеседника. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря,...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,... / В принципе,...

    Реплика, используемая в тех случаях, когда, несмотря на наличие других мнений, говорящий считает, что его точка зрения является более обоснованной. Употребляется без ограничений.

    Was man auch sagen mag,... — Что ни говори(те),... / Что бы там ни говорили/ни говорилось,...

    Реплика, используемая для введения в разговор новой темы. Употребляется без ограничений.

    Kommen wir zu... — Давай(те) поговорим о... / Перейдём к...

    Реплики, маркирующие смену темы. Могут использоваться в ситуации, когда говорящий хочет вежливо дать понять собеседнику, что считает тему разговора исчерпанной, по крайней мере, на данный момент. Употребляются без ограничений.

    Wir werden später noch darauf zurückkommen. — Позже мы ещё вернёмся к этому.

    Darüber müssen wir uns noch einmal unterhalten. — Об этом нам необходимо побеседовать/нужно будет поговорить ещё раз. / Мы ещё как-нибудь поговорим об этом.

    Реплики, маркирующие возвращение к старой теме. Могут использоваться говорящим для того, чтобы вежливо прервать собеседника и продолжить развитие своей, оставленной ранее темы, а также для комментирования собственных рассуждений. Употребляются без ограничений.

    Kommen wir auf die Frage zurück. — Вернёмся к вопросу о...

    Und hier muss ich noch einmal auf... zurückkommen. — Здесь необходимо ещё раз вернуться к...

    Wenn man nun noch mal auf... zurückkommt,... — Возвращаясь (ещё раз) к...

    Was nun die Frage... betrifft, so ist zu bemerken, dass... — Что же касается вопроса..., то следует заметить, что...

    Реплики, используемые для объяснения внутренней логики высказывания говорящего. Употребляются большей частью в (научных) дискуссиях, спорах и т. п.

    Die erste Bemerkung, die ich machen möchte, ist folgende... — Первое замечание, которое я хотел бы сделать, касается...

    Meine erste Bemerkung ist... — Вот моё первое замечание:...

    Zweitens,... — Во-вторых,...

    Das war meine erste Bemerkung. Und nun die zweite:... — Это моё первое замечание. А теперь второе:...

    Und noch einen Gedanken möchte ich ins Spiel/zur Sprache bringen. — И ещё на одно обстоятельство я хотел бы обратить ваше внимание.

    Jetzt noch eine andere/weitere Überlegung:... — И ещё одно соображение:...

    Говорящий признаёт, что выбранное им слово или выражение является не вполне удачным, но, тем не менее, использует его ввиду его употребительности для придания своей речи большей выразительности и т. п. Употребляется без ограничений.

    Wie es heißt,... — Как говорится,...

    Wie man so sagt,... — Как говорят,...

    Wie man so zu sagen pflegt (in...) — Как говорят (в...) / Как принято говорить (в...)

    Говорящий признаёт, что использованное им в предыдущем высказывании слово/выражение является неудачным/резким (напр., по отношению к слушающему). В зависимости от контекста воспринимается как извинение либо как осуждение, высказанное в завуалированной форме. Употребляется без ограничений.

    Mir fällt kein besseres Wort ein. — Я не нахожу более подходящего слова.

    Извинение за высказывание, которое может быть воспринято как обида. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nichts für ungut. — Не в обиду будь сказано.

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий пытается резюмировать слова собеседника. Может использоваться также в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    Aus deinen/Ihren Worten folgt... — Из твоих/ваших слов следует...

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий резюмирует свои собственные слова или пытается резюмировать слова собеседника. В последнем случае может использоваться также и в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    All das Gesagte spricht dafür, dass... — Всё сказанное говорит о том, что...

    Комментирование собственного высказывания, указывающее на то, что данное высказывание следует понимать как ироничное, т. е. в противоположном смысле. Употребляется без ограничений. Как правило, сопровождается жестом: согнутые в локтях руки подняты на уровне головы, кисти рук ладонями обращены к собеседнику; указательные и средние пальцы обеих рук слегка сгибаются и разгибаются, как бы рисуя в воздухе кавычки; остальные пальцы прижаты к ладони. Очень часто жест употребляется самостоятельно; более характерен для молодых людей.

    Gut in Anführungszeichen — «хорошо» в кавычках

    —Aus Ihren Worten folgt, dass die vorgelegte Hypothese grundsätzlich abzulehnen ist. —Was man auch sagen mag, ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es von Nutzen sein wird, wenn wir alles noch einmal gründlich überprüfen. — —Из ваших слов следует, что предложенная гипотеза должна быть принципиально отвергнута. —Что бы там ни говорили, но я убеждён, что во всех отношениях будет полезным, если мы тщательно проверим всё ещё раз.

    —Wir könnten wohl gleich morgen nach der Sitzung einen Stadtbummel unternehmen? —Darüber müssen wir noch später einmal sprechen, da ich noch nichts über den Tagesablauf weiß. — —Пожалуй, мы могли бы сразу после завтрашнего заседания прогуляться по городу? —Вернёмся к этому попозже, так как я ещё не знаю распорядка дня.

    —All das Gesagte spricht also dafür, dass alle Teilnehmer mit dem Vorschlag einverstanden sind. Dann möchte ich noch einmal auf das andere Projekt zurückkommen. —Aber das steht doch auf einem anderen Blatt. Ganz zu schweigen davon, dass wir die Unterlagen dafür noch nicht bekommen haben. — —Всё сказанное свидетельствует о согласии всех участников с данным предложением. Поэтому я хотел бы ещё раз поговорить о другом проекте.—Но это уже не по теме. Не говоря уже о том, что мы до сих пор не получили документацию.

    —Sie können ganz frei sprechen. —Ich weiß nicht, ob das alles noch wichtig ist. Aber ich muss es ausführlich erzählen, damit Sie alles Spätere begreifen können. — —Вы можете говорить совершенно свободно.—Я не знаю, насколько всё это ещё важно. Но мне придётся рассказать об этом подробно, чтобы вы могли понять связь с последующими событиями.

    —Sind Sie mit meinen Überlegungen einverstanden? —Im Grunde genommen muss ich Ihnen zustimmen, aber die Situation für eine Realisierung ist im Moment einfach noch nicht gegeben. — —Вы согласны с моим мнением? —В принципе, я не могу с вами не согласиться. Но говорить о возможностях реализации ещё пока явно преждевременно.

    —Was sagen Sie dazu? —Streng genommen ist dieses Vorgehen zu verurteilen, denn erstens war Herr N dazu nicht berechtigt und zweitens schadet es uns allen. — —Что вы на это скажете? —Строго говоря, такое поведение следует осудить: во-первых, господин Н. не имел на это права, а во-вторых, это вредит нам всем.

    —Es war schon die Rede davon, dass diese Arbeit nicht selbständig verfasst wurde. —Dann dürfen wir sie nicht annehmen. All das Gesagte spricht dafür, dass wir sie ablehnen müssen. — —Уже говорилось о том, что эта работа написана не самостоятельно. —Собственно, мы не имеем права её принимать. Всё сказанное говорит о том, что её следует отклонить.

    —Wer möchte sich zu den Vorschlägen äußern? —Was die Frage der Finanzierung betrifft, so ist zu bemerken, dass alles noch einmal exakt berechnet werden muss. — —Кто хотел бы высказаться по этим предложениям? —Что касается финансирования, то следует заметить, что необходимо ещё раз всё точно просчитать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kommentierung / Комментирование

  • 8 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 9 danken

    I v/i thank ( jemandem für etw. s.o. for); kurz danken say a brief thanks; er lässt danken he says thank you; ( jemandem) danken (jemandes Gruß erwidern) return the ( oder s.o.’s) greeting; ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll I don’t know how to thank you, I can’t thank you enough, I am indebted to you; nichts zu danken! you’re welcome, not at all, don’t mention it; na, ich danke! iro. no thanks, I can do without (it); ich danke bestens! iro. thanks for nothing, thanks a lot umg.; man oder die Firma dankt! umg., hum. thanks, Brit. auch ta umg.; du kannst oder solltest Gott / mir etc. auf ( den) Knien danken für / dass... you should thank God / me etc. on your knees for / that...
    II v/t
    1. jemandem etw. danken (verdanken) owe s.th. to s.o.; ihm danken wir, dass... we owe it to him that..., it’s due ( oder thanks) to him that...
    2. jemandem etw. danken (dankbar sein) thank s.o. for s.th.; (belohnen) reward ( oder repay) s.o. for s.th. ( mit with); iro. repay s.o. for.s.th.; er dankte ihr ihre Liebe mit Verachtung he repaid her love with contempt; wie kann ich dir das jemals danken? how can I ever thank ( oder repay) you?; er hat mir meine Güte schlecht gedankt he repaid my kindness with ingratitude, he showed no thanks for my kindness
    * * *
    to thank
    * * *
    dạn|ken ['daŋkn]
    1. vi
    1) (= Dankbarkeit zeigen) to express one's thanks

    mit überschwänglichen Worten dankento be effusive in one's thanks

    mit einem Strauß Blumen danken — to express one's thanks with a bunch of flowers

    ich danke dir für das Geschenk/die Gastfreundschaft etc — thank you for your or the present/your hospitality etc

    (ich) danke! — yes please; (ablehnend) no thank you, no thanks (inf)

    (ich) danke bestens (iro)thanks a million (inf), thanks for nothing (inf)

    man dankt (inf)thanks (inf), ta (Brit inf)

    ich danke Ihnen ( dafür), dass Sie mir den Betrag überwiesen haben — thank you for transferring the money (to me)

    jdm danken lassento send sb one's thanks

    bestellen Sie bitte Ihrem Vater, ich lasse herzlich danken — please give your father my thanks

    dafür danke ich, für so was danke ich (iro)not on your life!, not a chance! (inf)

    na, ich danke (iro)no thank you

    etw dankend annehmen/ablehnen — to accept/decline sth with thanks

    2) (= ablehnen) to decline
    3) (= Gruß erwidern) to return a/the greeting
    2. vt
    1) (geh = verdanken)

    jdm/einer Sache etw danken — to owe sth to sb/sth

    ihm danke ich es, dass... — I owe it to him that...

    nur dem rechtzeitigen Erscheinen der Polizei ist es zu danken, dass... — it was only thanks to the prompt turnout of the police that...

    2)

    sie werden es mir später einmal danken, dass ich das getan habe — they'll thank me for doing that one day

    man hat es mir schlecht gedankt, dass ich das getan habe — I got small thanks for doing it, I didn't get a lot of thanks for doing it

    * * *
    (to express appreciation or gratitude to (someone) for a favour, service, gift etc: He thanked me for the present; She thanked him for inviting her.) thank
    * * *
    dan·ken
    [ˈdaŋkn̩]
    I. vi
    1. (Dank ausdrücken) to express one's thanks; (danke sagen) to say thanks
    sie dankte und legte auf she said thanks and put the phone down
    lasset uns \danken let us thank the Lord
    [ich] danke thank you, thanks; (ja bitte) yes please; (nicht nötig) no, thank you [or thanks]
    man dankt (fam) thanks, ta BRIT fam
    nichts zu \danken don't mention it, you're welcome
    [ich] danke bestens! (iron) thanks a million [or for nothing]! iron fam
    na, [ich] danke [schön]! (iron fam) no, thank you!; (stärker) not on your life! fam, not a chance! fam
    kurz \danken to give a quick thanks
    jdm [für etw akk] \danken to thank sb [for sth]
    ich danke Ihnen vielmals thank you very much
    wir \danken [Ihnen] für die Einladung thank you for your [or the] invitation
    ich danke dir [dafür], dass du an mich gedacht hast thank you for thinking of me
    jdm mit einem Blumenstrauß \danken to thank sb [or to express one's thank] with a bunch of flowers
    jdm \danken lassen to send sb one's thanks
    bestellen Sie bitte Ihrer Frau, ich lasse herzlich \danken! please give your wife my thanks
    [jdm] \danken to return sb's greeting
    jdm nicht \danken to ignore sb
    3.
    [ich] danke für Obst und Südfrüchte (fam) no, thanks
    II. vt
    jdm etw \danken to thank sb for sth; (lohnen) to repay sb for sth
    wie kann [o soll] ich Ihnen das jemals \danken? how can I ever thank you?
    sie werden es mir später einmal \danken, dass ich Nein gesagt habe one day they'll thank me for saying no
    man wird es dir nicht \danken you won't be thanked for it
    man wird es dir nicht zu \danken wissen it won't be appreciated
    niemand wird dir deine Mühe \danken nobody will appreciate your effort
    man hat es mir schlecht gedankt, dass ich meinen Job aufs Spiel gesetzt habe I got small [or I didn't get a lot of] thanks for risking my job
    er hat mir meine Hilfe schlecht gedankt he showed no appreciation for my help
    sie hat mir meine Hilfe mit Spott gedankt she repaid my help with mockery
    2. (geh: verdanken)
    jdm/etw \danken, dass... to owe it to sb/sth that...
    nur dem rechtzeitigen Erscheinen der Feuerwehr ist es zu \danken, dass... it was only thanks to the prompt appearance of the fire brigade that...
    * * *
    1.
    intransitives Verb thank

    Betrag dankend erhalten — [payment] received with thanks

    na, ich danke! — (ugs.) no, 'thank you!

    2.

    [aber bitte,] nichts zu danken — don't mention it; not at all

    * * *
    A. v/i thank (
    kurz danken say a brief thanks;
    er lässt danken he says thank you;
    (jemandem) danken (jemandes Gruß erwidern) return the ( oder sb’s) greeting;
    ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll I don’t know how to thank you, I can’t thank you enough, I am indebted to you;
    nichts zu danken! you’re welcome, not at all, don’t mention it;
    na, ich danke! iron no thanks, I can do without (it);
    ich danke bestens! iron thanks for nothing, thanks a lot umg;
    die Firma dankt! umg, hum thanks, Br auch ta umg;
    solltest Gott/mir etc
    auf (den) Knien danken für/dass … you should thank God/me etc on your knees for/that …
    B. v/t
    1.
    ihm danken wir, dass … we owe it to him that …, it’s due ( oder thanks) to him that …
    2.
    jemandem etwas danken (dankbar sein) thank sb for sth; (belohnen) reward ( oder repay) sb for sth (
    mit with); iron repay sb for.sth;
    er dankte ihr ihre Liebe mit Verachtung he repaid her love with contempt;
    wie kann ich dir das jemals danken? how can I ever thank ( oder repay) you?;
    er hat mir meine Güte schlecht gedankt he repaid my kindness with ingratitude, he showed no thanks for my kindness
    * * *
    1.
    intransitives Verb thank

    Betrag dankend erhalten — [payment] received with thanks

    na, ich danke! — (ugs.) no, 'thank you!

    2.

    [aber bitte,] nichts zu danken — don't mention it; not at all

    * * *
    v.
    to thank v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danken

  • 10 danken

    dan·ken [ʼdaŋkn̩]
    vi
    [jdm] [für etw] \danken to express one's thanks [to sb] [or thank sb] [for sth];
    [ich] danke yes please; ( nicht nötig) no thank you [or thanks];
    jdm mit einem Blumenstrauß \danken to express one's thanks with a bunch of flowers;
    ich danke dir dafür, dass du an mich gedacht hast thank you for thinking of me;
    jdm \danken lassen to send sb one's thanks;
    bestellen Sie bitte Ihrer Frau, ich lasse herzlich \danken! please give your wife my thanks;
    na, ich danke [bestens]! ( iron) well, thank you very much! ( iron) ( stärker) not on your life! [or (( Brit) ( hum) (a.)) nelly], no[t a] chance!;
    man dankt ( fam) thanks a million ( iron) [or ( fam) for nothing];
    nichts zu \danken don't mention it, not at all, you're welcome
    vt
    1) ( lohnen)
    jdm etw \danken to repay sb for sth;
    man wird es dir nicht \danken/zu \danken wissen you won't be thanked for it/it won't be appreciated;
    sie werden es mir später einmal \danken, dass ich das getan habe they'll thank me for doing it one day;
    man hat es mir schlecht gedankt, dass ich es getan habe I got small [or didn't get a lot of] thanks for doing it;
    wie kann ich Ihnen das jemals \danken? how can I ever thank you?
    2) (geh: verdanken)
    jdm/etw \danken, dass... to owe it to sb/sth that...;
    nur dem rechtzeitigen Erscheinen der Feuerwehr ist es zu \danken, dass... it was only thanks to the prompt turnout of the fire brigade that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > danken

  • 11 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 12 noch

    I Adv.
    1. still; immer noch oder noch immer still; noch nicht not yet; noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet; noch nie never (before); noch lange nicht umg. not by a long chalk (Am. shot); wir sind noch lange nicht fertig etc. we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc.
    2. geringen zeitlichen Abstand ausdrückend: noch am selben Tag that (very) same day; noch gestern only yesterday; heute noch (bis heute) to this day; noch jetzt even now; sie war eben oder gerade noch hier she was here only a moment ago; noch im 11. Jahrhundert... as late as the 11th century...; noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    3. begrenzten zeitlichen Rahmen ausdrückend: der Brief muss heute noch oder noch heute zur Post I etc. have to get this letter to the post office by the end of today; er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident; noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    4. (nicht mehr als): er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left; es sind ( nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilomet|res (Am. -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more; noch ( ein) mal once more, one more time, again; umg., nach Versprecher: let’s try that (one) again; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [Am. call]), umg. talk about lucky; noch dazu on top of that; dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all); noch einer one more, another one; noch ein Stück another ( oder one more) piece; noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please; noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please; auch das noch! that’s all I etc. needed; er hat Geld noch und noch oder nöcher umg. he’s got piles ( oder stacks) of money; es gab zu essen noch und noch oder nöcher umg. there was loads to eat; sie redet noch und noch she never stops talking; noch einmal so viel as much again; und noch etwas and another thing; noch etwas? anything else?; was wollen Sie noch? what more do you want?; ( und) was noch? umg. (and) what else?; wer kommt noch? who else is coming?; noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade II 2, 3
    6. (möglicherweise): du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful; er landet noch im Gefängnis umg. he’ll end up in prison if he’s not careful; sie wird ( schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher): sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first; ich mache das noch fertig I’ll just finish this
    8. (später): er wird noch kommen he will come; vielleicht kann man das noch ( ein) mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    9. beim Komparativ einen höheren Grad ausdrückend: noch besser / mehr even better / more; noch schlauer als du even smarter than you; es klingt etc. nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön I 6
    10. einräumend: jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is; sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be; mag sie auch noch so sehr schimpfen oder wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    11. verstärkend: das ist noch Qualität that’s what I call quality; da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (Am. auch something for your money); da haben wir ja noch Glück gehabt we were lucky there; der wird sich noch wundern he’s in for a surprise; noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground; man wird ( doch) noch fragen dürfen I etc. was only asking; das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend: da kannst du noch lachen? how can you find that funny?; jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem: wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?; was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?; wann war die Party noch ( mal)? umg. when was the party again?
    13. (weniger als): das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars; es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes; er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    II Konj.: sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh. she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    nor (Konj.); even; yet; still
    * * *
    nọch [nɔx]
    1. adv

    noch nichtstill not, not yet

    bist du fertig? – noch nichtare you ready? – not yet

    er ist noch nicht dahe still isn't here, he isn't here yet

    immer noch, noch immer — still

    sie ist immer noch nicht fertig — she still isn't ready (yet), she isn't ready yet

    er dachte noch lange an sieit was a long time before he stopped thinking of her

    ich möchte gern[e] noch bleiben — I'd like to stay on longer

    2) (= irgendwann) some time, one day

    er wird sich ( schon) noch daran gewöhnen — he'll get used to it (some time or one day)

    das kann noch passierenthat just might happen, that might still happen

    3)

    (= eben, nicht später als) das muss noch vor Dienstag fertig sein — it has to be ready by Tuesday

    ich tue das noch heute or heute nochI'll do it today or this very day

    noch im 18. Jahrhundert — as late as the 18th century

    4) (einschränkend) (only) just

    (gerade) noch gut genug — (only) just good enough

    5)

    (= außerdem, zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    (gibt es) noch etwas? — (is there) anything else?

    noch etwas Fleisch — some more meat, a bit more meat

    noch zwei Bier — two more beers, another two beers

    noch einmal or mal — (once) again, once more

    und es regnete auch noch or noch dazuand on top of that it was raining

    dumm und noch dazu frechstupid and impudent with it (inf)

    6) (bei Vergleichen) even, still, yet

    das ist noch besser — that's even better, that's better still or still better

    das ist noch viel wichtiger als... — that is far more important yet or still than...

    (und) seien sie auch noch so klein — however small they may or might be

    und wenn du auch noch so bittest... — however much you ask...

    7) (inf)

    wir fanden Fehler noch und nöcher (hum inf)we found tons (inf) or loads (inf) of mistakes

    sie hat noch und nöcher versucht,... — she tried again and again to...

    2. conj
    (weder... noch...) nor

    nicht X, noch Y, noch Z — not X nor Y nor Z

    * * *
    1) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) even
    2) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) still
    3) (again: We'll play it once more.) more
    4) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) yet
    5) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) yet
    6) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) yet
    * * *
    [ˈnɔx]
    I. adv
    1. (außerdem, zusätzlich) in addition
    sie hat ein Auto und auch \noch ein Motorrad he has a car and a motorbike as well
    \noch ein Wort! [not] another word!
    [sonst] \noch etwas? anything else?
    bitte \noch ein/zwei Bier! another beer/two more beers, please!
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?
    es fehlt mir \noch ein Euro I need another euro
    es dauert \noch zehn Minuten it'll be another ten minutes
    \noch einmal so lang as long again
    wer war \noch da? who else was there?
    hat er dir \noch etwas gesagt? did he tell you anything else?
    ich will \noch etwas sagen there's another thing I want to say
    es war \noch anders it was different again
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too
    ich gebe dir \noch zwei dazu I'll give you two extra
    auch \noch [o \noch dazu]:
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into the bargain
    und es regnete auch \noch and on top of that it was raining
    \noch eine(r, s) another
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    \noch [ein]mal [once] again, once more
    sie hat das \noch einmal/noch einige Male gemacht she did it again/several times more
    nur \noch only
    ich habe nur \noch fünf Euro I've only five euros left
    2. in der Gegenwart, Vergangenheit (weiterhin) still
    er ist \noch da he's still here
    sie schläft \noch she's still asleep
    ich möchte gerne \noch bleiben I'd like to stay on longer
    bleib doch \noch ein bisschen! stay a bit longer!
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more
    du bist \noch zu jung you're still too young
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now
    \noch nach Jahren... even years later...
    sie dachte \noch lange an ihn it was a long time before she stopped thinking of him
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today]
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions
    3. (bis jetzt)
    \noch immer [nicht] still [not]
    sie hat [bis jetzt] \noch immer gewonnen she's won every time up until now
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else
    er ist immer \noch nicht fertig he still isn't ready, he isn't ready yet
    sie ist immer \noch nicht da she's still not here
    \noch nicht not yet, still not
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!
    bist du fertig? — \noch nicht are you ready? — not yet
    \noch regnet es nicht it hasn't started raining yet
    \noch nichts nothing yet
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet
    \noch nie [o niemals] never
    ich habe \noch nie Bagels gegessen I've never eaten bagels before
    das habe ich \noch nie gehört I've never known that [before]
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before
    \noch niemand [o keiner] nobody yet
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet; s.a. eben, erst, nur
    4. in der Zukunft (irgendwann) some time, one day
    sie wird \noch kommen she'll come [yet]
    du wirst ihn [schon] \noch kennen lernen you'll get to know him yet
    ich will \noch schnell duschen I just want to have a quick shower
    ich mache das jetzt \noch fertig I'll just get this finished
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time
    sie wird sich [schon] \noch daran gewöhnen she'll get used to it [some time [or one day]]
    das kann [schon] \noch passieren that just might happen, that might still happen
    5. (bis zu einem Zeitpunkt) by the end of
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year
    das muss \noch vor Dienstag/Monatsende passieren that's got to happen by Tuesday/by the end of the month
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days
    ich habe das \noch am selben Abend/Tag gemacht I did it the very same evening/day
    \noch bevor [o ehe] even before
    \noch ehe er antworten konnte, legte sie auf even before he could reply she hung up
    \noch heute [o heute \noch] today
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    ich mache das \noch heute [o heute \noch] I'll do it today [or this very day
    6. in der Vergangenheit (erst) only
    gestern habe ich sie \noch gesehen I saw her only yesterday
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it
    \noch im 20. Jahrhundert... as late as the 20th century...
    es ist \noch keine Woche her, dass... it is less than a week ago that...
    ich habe Peter \noch vor zwei Tagen gesehen I saw Peter only two days ago
    eben [o gerade] \noch [only] just
    er war gerade \noch hier he was here only a moment ago
    7. (drückt etw aus, das jetzt nicht mehr möglich ist)
    ich habe ihn \noch gekannt I'm old enough to have known him
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden (veraltend) even as a boy he wanted to become a forger
    8. (womöglich) if you're/he's etc. not careful
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [if we're not careful]
    du landest \noch im Gefängnis you'll land up in prison if you don't watch out
    9. (bei Vergleichen) even [more], still
    \noch größer/schneller even bigger/quicker, bigger/quicker still
    das ist \noch besser that's even better [or better still]
    sie will \noch mehr haben she wants even [or still] more
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! (iron) oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like..., however much you plead...
    11. einschränkend (so eben) still, just about
    das ist im Vergleich \noch billig that's still cheap in comparison
    es ist immer \noch teuer genug it's still expensive enough
    das ist ja \noch mal gut gegangen it was just about all right
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    sie hat \noch Glück gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können she was lucky, it could have been much worse
    wenn sie sich wenigstens \noch entschuldigt hätte if she had apologized at least
    12.
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    ich kann dir Beispiele \noch und nöcher geben I can give you any number of examples
    sie hat \noch und nöcher versucht,... she tried again and again to...
    II. konj
    weder... \noch neither... nor
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write
    weder er \noch Peter \noch Richard neither he nor Peter nor Richard
    nicht... \noch neither... nor
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    III. part
    siehst du — man kann sich \noch auf sie verlassen! you see — you can always rely on her!
    das ist \noch Qualität! that's what I call quality!
    das dauert \noch keine fünf Minuten it won't even take five minutes
    2. (drohend)
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    das wirst du \noch bereuen! you'll regret it!
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4. (nach Vergessenem fragend)
    wie heißt/hieß er \noch gleich? what's/what was his name again?
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still
    2) (als Rest einer Menge)

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrradhe has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    A. adv
    1. still;
    noch immer still;
    noch nicht not yet;
    noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet;
    noch nie never (before);
    noch lange nicht umg not by a long chalk (US shot);
    wir sind noch lange nicht fertig etc we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc
    noch am selben Tag that (very) same day;
    noch gestern only yesterday;
    heute noch (bis heute) to this day;
    noch jetzt even now;
    gerade noch hier she was here only a moment ago;
    noch im 11. Jahrhundert … as late as the 11th century …;
    noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    noch heute zur Post I etc have to get this letter to the post office by the end of today;
    er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident;
    noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left;
    es sind (nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilometres (US -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more;
    noch (ein)mal once more, one more time, again; umg, nach Versprecher: let’s try that (one) again;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [US call]), umg talk about lucky;
    noch dazu on top of that;
    dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all);
    noch einer one more, another one;
    noch ein Stück another ( oder one more) piece;
    noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please;
    noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please;
    auch das noch! that’s all I etc needed;
    nöcher umg he’s got piles ( oder stacks) of money;
    nöcher umg there was loads to eat;
    sie redet noch und noch she never stops talking;
    noch einmal so viel as much again;
    und noch etwas and another thing;
    noch etwas? anything else?;
    was wollen Sie noch? what more do you want?;
    (und) was noch? umg (and) what else?;
    wer kommt noch? who else is coming?;
    noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade B 2, 3
    du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful;
    er landet noch im Gefängnis umg he’ll end up in prison if he’s not careful;
    sie wird (schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher):
    sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first;
    er wird noch kommen he will come;
    vielleicht kann man das noch (ein)mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    noch besser/mehr even better/more;
    noch schlauer als du even smarter than you;
    es klingt etc
    nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön A 6
    jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is;
    sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be;
    wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    das ist noch Qualität that’s what I call quality;
    da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (US auch something for your money);
    der wird sich noch wundern he’s in for a surprise;
    noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground;
    man wird (doch) noch fragen dürfen I etc was only asking;
    das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend:
    da kannst du noch lachen? how can you find that funny?;
    jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem:
    wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?;
    was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?;
    wann war die Party noch (mal)? umg when was the party again?
    13. (weniger als):
    das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars;
    es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes;
    er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    B. konj:
    sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrrad — he has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    adj.
    another adj.
    still adj. adv.
    nor adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > noch

  • 13 wiederkommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. noch einmal: come again; das kommt nie wieder bes. weil verloren: it’ll never come back; bes. weil einmalig: it’ll never come again; könntest du später noch einmal wiederkommen? could you come back later?
    2. (zurückkommen) come back, return; ich komme gleich wieder I’ll be back in a minute; kommt die Erinnerung jetzt wieder? is it starting to come back (to you) now?
    * * *
    to come back; to come again; to return
    * * *
    wie|der|kom|men
    vi sep irreg aux sein (lit, fig)
    to come back, to return
    * * *
    wie·der|kom·men
    [ˈvi:dɐkɔmən]
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (zurückkommen) to come back
    nie \wiederkommen never to come back
    2. (erneut kommen) to come again
    kommen Sie bitte noch mal/morgen wieder please come again/again tomorrow
    3. (sich noch einmal bieten) to reoccur, to recur
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (zurückkommen) return; come back
    2) (noch einmal kommen) come back or again
    3) (sich noch einmal ereignen) <opportunity, past> come again
    * * *
    wiederkommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. noch einmal: come again;
    das kommt nie wieder besonders weil verloren: it’ll never come back; besonders weil einmalig: it’ll never come again;
    könntest du später noch einmal wiederkommen? could you come back later?
    2. (zurückkommen) come back, return;
    ich komme gleich wieder I’ll be back in a minute;
    kommt die Erinnerung jetzt wieder? is it starting to come back (to you) now?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (zurückkommen) return; come back
    2) (noch einmal kommen) come back or again
    3) (sich noch einmal ereignen) <opportunity, past> come again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wiederkommen

  • 14 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 15 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 16 mal

    I.
    beim Multiplizieren - wird durch best. Zahlwörter o. Konstruktion mit на wiedergegeben. ein mal eins оди́ножды оди́н. zwei [drei/vier] mal drei два́жды [три́жды четы́режды] три. fünf [sechs/sieben/acht/neun/zehn] mal zwei пя́тью [ше́стью се́мью во́семью де́вятью де́сятью] два. elf [zwölf/dreizehn] mal vier оди́ннадцать [двена́дцать трина́дцать] (помно́жить) на четы́ре, оди́ннадцатью [двена́дцатью трина́дцатью] четы́ре. eine Fläche von neun mal vier Metern пло́щадь f де́вять на четы́ре ме́тра

    II.
    1) einmal. Adv. irgendwann a) einst, früher; in präteritalen Aussagesätzen когда́-то. es ist alles schon mal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло b) gelegentlich, später; in futurischen Aussagesätzen, in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen когда́-нибудь. haben Sie die Oper schon mal gehört? вы уже́ слы́шали э́ту о́перу ра́ньше ? warst du schon mal hier? ты здесь когда́-нибудь был ? das wirst du noch mal bedauern! ты ещё когда́-нибудь пожале́ешь об э́том ! ich erzähle dir mal davon я расскажу́ тебе́ об э́том когда́-нибудь. wenn ich mal Zeit habe, besuche ich dich mal когда́ у меня́ бу́дет вре́мя, я навещу́ тебя́. kommen Sie doch mal zu uns! зайди́те ка́к-нибудь к нам !
    2) einmal. Adv. noch mal so + Adj im Positiv вдво́е + Adj im Komp. noch mal so breit [dick/lang/teuer] вдво́е ши́ре [то́лще до́льше доро́же]. das hat noch mal so lange gedauert wie gestern э́то дли́лось <продолжа́лось, тяну́лось> вдво́е до́льше, чем вче́ра. noch mal so viel ещё сто́лько же
    3) einmal. Adv noch mal wieder ещё раз. das ist noch mal gut gegangen! на э́тот раз обошло́сь ! ich sage es dir noch mal повторя́ю тебе́ ещё раз
    4) einmal. Adv wieder mal сно́ва, вновь. wir waren wieder mal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х. wieder mal erhob sich die Frage … вновь <сно́ва> возни́к < встал> вопро́с …
    5) einmal. Adv mal so, mal so то так, то э́так / то так, то сяк. mal grüßt er, mal nicht он то здоро́вается, то нет / он здоро́вается через раз

    III.
    1) einmal. Partikel. eben уж. das ist nun mal so уж э́то так / так (уж) (оно́) и есть / таковы́ уж фа́кты. so liegen die Dinge nun mal таковы́ дела́. die Lage ist nun mal so, daß … положе́ние таково́, что …
    2) einmal. Partikel nicht mal gar nicht да́же не, и не. nicht mal helfen [danken] kann er! он да́же помо́чь [поблагодари́ть] не може́т ! nicht mal das ist richtig! да́же э́то непра́вильно <неве́рно>! so etwas denke ich nicht mal ничего́ подо́бного у меня́ (и) в мы́слях нет / я ни о чём тако́м да́же (и) не ду́маю
    3) einmal. Partikel. zur Milderung eines Befehls o. Ausrufs - ка. hör mal her! послу́шай-ка ! komm mal her! иди́-ка <поди́-ка> сюда́ ! Moment mal! мину́т(оч) ку! sag mal! скажи́-ка ! sieh mal! смотри́-ка ! laß mal sehen да́й-ка посмотре́ть. mal seh'n посмо́трим / ви́дно бу́дет. warten Sie mal! посто́йте-ка ! nun zeig doch mal! ну-ка, покажи́ ! ( da) sieh mal einer an! вот как ! скажи́те пожа́луйста ! sei doch mal so gut! будь же так добр ! zum Teufel noch mal! к чёрту ! leg doch erst mal ab! разде́нься-ка снача́ла ! / сними́-ка снача́ла пальто́ ! wir wollen uns erst mal die Hände waschen! снача́ла дава́йте-ка вы́моем ру́ки ! wenn das mal gut geht! е́сли то́лько всё бу́дет < обойдётся> хорошо́ ! / то́лько бы всё хорошо́ ко́нчилось ! kommst du [kommt ihr] mal mit raus? ты не може́шь [вы не мо́жете] со мной вы́йти ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mal

  • 17 lassen

    I Modalv.; lässt, ließ, hat lassen
    1. (erlauben) let; jemanden gehen / schlafen etc. lassen let s.o. go / sleep etc.; fallen lassen drop; sehen lassen show; die Polizei musste ihn laufen lassen the police had to let him go; lass mich mal sehen! let me see ( oder have a look); lass ihn nur kommen! just let him come; lass mich nur machen! (just) leave it to me; er lässt sich nichts sagen he won’t listen (to anyone); sie ließ alles mit sich geschehen she put up with everything he ( oder they etc.) did to her; lass ihn doch ausreden let him finish (what he’s saying); bieten, schmecken II, sehen II, stören I, träumen 1 etc.
    2. (veranlassen) jemanden etw. tun lassen get s.o. to do s.th.; stärker: make s.o. do s.th.; er ließ ihn versetzen he had him transferred; er ließ sich einen Anzug machen he had a suit made (for himself); sich (Dat) etw. schicken lassen have s.th. sent; sich (Dat) einen Zahn ziehen lassen have a tooth (taken) out; er ließ den Arzt / die Polizei kommen he sent for ( oder called) the doctor / he called the police; er ließ mich warten he kept me waiting, he made me wait; lassen Sie mich wissen let me know; ich lass mich so nicht anreden I won’t be spoken to like that, I won’t have anyone speak to me like that; ich lass mich doch nicht verarschen umg. I won’t be made a fool of, what sort of a fool do they etc. take me for?; siehe auch laufen I
    3. auffordernd: lass(t) uns gehen! let’s go; lasst oder lasset uns beten let us pray
    4. (ermöglichen) das lässt sich ( schon) machen / einrichten (I’m sure) it can be done / we can manage that; es lässt sich nicht beweisen it can’t be proved; das Wort lässt sich nicht übersetzen this word can’t be translated ( oder is untranslatable); der Schrank lässt sich leicht öffnen the cupboard is easy to open; die Tür lässt sich nicht öffnen grundsätzlich: the door can’t be opened, the door doesn’t open; im Moment: the door won’t open; es lässt sich nicht leugnen, dass... there’s no denying that; es lässt sich vielfach verwenden it can be put to a number of uses; es lässt sich gut mischen / drehen it mixes well / turns easily; der Wein lässt sich trinken umg. this wine’s very drinkable ( oder not bad at all)
    5. ich habe mir sagen lassen I’ve heard ( oder been told); ich lasse bitten geh. please bring our visitor(s) in; einen fahren lassen vulg. let off; einfallen 1, hören I, sehen II
    II v/i; P.P. gelassen
    1. umg.: lass nur, ich mach das schon you can leave that to me; lass doch, das geht auch so leave it, it’s OK as it is
    2. geh. (sich trennen) von jemandem / etw. lassen altm. leave s.o. / give up s.th.; sie können nicht voneinander lassen they cannot be parted, they are inseparable
    III v/t; P.P. gelassen
    1. er ließ ihn ins Haus he let him in(to the house); Wasser in die Wanne lassen run ([the] water into) the bath; einen lassen vulg. let off; worauf du einen lassen kannst! vulg. you can be sure of that!
    2. (unterlassen) stop; lass das! don’t!; (hör auf) auch stop it!; lass das Weinen (do) stop crying; lass es ( sein) leave it, don’t bother; lassen wir das enough of that; lass den Lärm stop that noise; ich kann’s nicht lassen I can’t stop, I can’t help it; er kann das Streiten nicht lassen he can’t stop arguing, he 'will go on arguing; er kann’s einfach nicht lassen he 'will keep on doing it; tu, was du nicht lassen kannst you must do what you think best ( oder what you have to do)
    3. (in einem Zustand belassen) leave; alles so lassen, wie es ist leave things as they are; die Tür offen lassen leave the door open; etw. / jemanden hinter sich (Dat) lassen leave s.th. / s.o. behind; das Licht brennen lassen leave the light(s) on; das kann man (so) lassen! umg. (mm,) not bad; lass ( die) Arbeit Arbeit sein umg. you can leave your work, it won’t run away; Ruhe
    4. (an einem Ort etc. lassen) leave; wo soll ich mein Gepäck lassen? where shall I leave ( oder put) my luggage?; wo habe ich ( bloß) meinen Schirm gelassen? where can I have left ( oder put) my umbrella?; lass mir noch einen Schluck in der Flasche leave a drop for me in the bottle; viel Geld lassen umg., fig. beim Glücksspiel etc.: lose a packet (of money)
    5. (überlassen) give; (vermachen) leave; jemandem etw. lassen leave s.o. s.th.; fig. leave s.th. to s.o.; ich lasse Ihnen das Bild für 400 Dollar you can have the picture for $400; jemandem fünf Minuten lassen give s.o. five minutes; das muss man ihm lassen you’ve got to hand it to him; Sorge, Vortritt, Wille, Zeit etc.
    6. poet. (verlassen) (Land, Frau etc.) leave; sein Leben lassen lose one’s life, be killed, die, sein Leben für etw. lassen lay down one’s life for s.th.
    * * *
    (sein lassen) to let;
    (zulassen) to let
    * * *
    lạs|sen ['lasn] pret ließ [liːs] ptp gela\#ssen [gə'lasn]
    1. MODALVERB ptp la\#ssen
    1)

    = veranlassen etw tun lassen — to have or get sth done

    jdm mitteilen lassen, dass... — to let sb know that...

    jdm ausrichten lassen, dass... — to leave a message for sb that...

    er lässt Ihnen mitteilen, dass... — he wants or wishes (form) you to know that...

    etw kommen lassen —

    Goethe lässt Faust sagen... — Goethe has Faust say...

    2)

    = zulassenBei absichtlichen Handlungen wird lassen mit to let übersetzt, bei versehentlichen Handlungen mit to leave.die Bohnen fünf Minuten kochen lassen — let the beans boil for five minutes

    einen Bart/die Haare wachsen lassen — to grow a beard/one's hair, to let one's beard/hair grow

    3) = erlauben to let, to allow

    er hat mich nicht ausreden lassenhe didn't allow me to finish speaking, he didn't let me finish speaking

    jdn etw sehen/hören lassen — to let sb see/hear sth

    er hat sich überreden lassenhe let himself be persuaded, he allowed himself to be persuaded

    ich lasse mich nicht belügen/zwingen — I won't be lied to/coerced

    4)

    = Möglichkeit bieten das Fenster lässt sich leicht öffnen — the window opens easily

    das Fenster lässt sich nicht öffnen (grundsätzlich nicht) — the window doesn't open; (momentan nicht) the window won't open

    das Wort lässt sich schwer/nicht übersetzen — the word is hard to translate/can't be translated or is untranslatable

    das lässt sich machen — that's possible, that can be done

    es lässt sich essen/trinken — it's edible/drinkable

    hier lässt es sich bequem sitzen — it's nice sitting here

    das lässt sich zehn Jahre später nicht mehr feststellen — ten years on this can no longer be established, ten years on it is too late to establish this

    das lässt sich nicht mehr ändern — it's too late to do anything about it now

    daraus lässt sich schließen or folgern, dass... — one can conclude from this that...

    5)

    im Imperativ lass uns gehen! — let's go!

    lass es dir gut gehen!take care of yourself!

    lass ihn nur kommen!just let him show his face!, just let him come!

    lasset uns beten —

    2. TRANSITIVES VERB
    1) = unterlassen to stop; (= momentan aufhören) to leave

    lass diese Bemerkungen!that's enough of that kind of remark!

    er kann das Rauchen/Trinken nicht lassen — he can't stop smoking/drinking

    tu was du nicht lassen kannst! — if you must, you must!

    er kann es nicht lassen!he will keep on doing it!

    er hat es versucht, aber er kann es nicht lassen — he's tried, but he can't help it or himself

    ich will aber nicht! – dann lassen wir es eben — but I don't want to! – let's not bother then

    wenn du nicht willst, dann lass es doch — if you don't want to, then don't

    2) = zurücklassen, loslassen to leave

    lass mich ( los)! — let me go!

    lass mich ( in Ruhe)! — leave me alone!

    3)

    = überlassen jdm etw lassen — to let sb have sth

    Peter will mir meinen Ball nicht lassen (= nicht geben)Peter won't let go of my ball

    lass ihr schon den Ball, sonst weint sie wieder — let her keep the ball otherwise she'll start crying again

    4) = hineinlassen, hinauslassen to let (
    in +acc into, aus out of)

    er ließ mich nicht aus dem Haus — he wouldn't let me out of the house

    lass bloß den Hund nicht auf das Sofa! — don't let the dog get on the sofa!

    einen ( Furz) lassen (inf)to let off (inf)

    5) = belassen to leave

    etw lassen, wie es ist — to leave sth (just) as it is

    etw ungesagt/ungetan lassen (geh) — to leave sth unsaid/undone

    3. INTRANSITIVES VERB
    von jdm/etw lassen (= ablassen) to give sb/sth up

    lass mal, ich mach das schon — leave it, I'll do it

    lass mal, ich zahle das schon — no, that's all right, I'll pay

    4. REFLEXIVES VERB

    ◆ sich lassen sich vor Freude nicht zu lassen wissen or nicht lassen können — to be beside oneself with joy

    * * *
    1) (to cause to be done: I'm having a tooth (taken) out; Have Smith come and see me.) have
    2) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) let
    3) (to cause to: I will let you know how much it costs.) let
    4) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) let
    5) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) leave
    6) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) leave
    * * *
    las·sen
    [ˈlasn̩]
    1.
    <lässt, ließ, gelassen>
    etw \lassen to stop sth; (verzichten) to refrain from doing sth; (nicht tun) to not do sth; (sich nicht bemühen) to not bother to do sth; (beiseitelegen) to put [or set] aside sth sep
    lass das! stop it [or that]!, BRIT fam also give over!
    lass das Betteln! stop begging!
    keine Lust? dann \lassen wir es eben you don't feel like it? we won't bother then
    tu, was du nicht \lassen kannst do what you have [or want] to do
    lass doch die Arbeit Arbeit sein! (fam) forget work!
    jd kann etw nicht \lassen sb can't stop sth
    ich konnte es einfach nicht \lassen I simply couldn't resist
    jd kann es nicht \lassen, etw zu tun sb can't stop doing sth
    2.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw irgendwo \lassen to leave sb/sth somewhere
    etw hinter sich dat \lassen to leave sth behind one
    3.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdm [o für jdn] etw \lassen to leave sth for sb
    4.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdm etw \lassen to let sb have sth
    lass ihnen ihren Spaß let them have their fun [or enjoy themselves]
    die Diebe haben uns nichts ge\lassen the thieves left us nothing [or fam cleaned us out]
    jdm etw billig/zum halben Preis \lassen to let sb have sth cheap/for half the price
    5.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/ein Tier irgendwohin \lassen to let sb/an animal go somewhere
    jdn aus etw dat/in etw akk \lassen to let [or allow] sb out of/into sth
    6.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (in einem Zustand lassen)
    jdn/etw irgendwie/irgendwo \lassen to leave sb/sth somehow/somewhere
    jdn ohne Aufsicht \lassen to leave sb unsupervised
    es dabei \lassen to leave sth at that
    \lassen wir's dabei let's leave it at that
    etw ungesagt \lassen to leave sth unsaid
    nichts unversucht \lassen to try everything
    etw \lassen, wie es ist to leave sth as it is
    7.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw \lassen to let sb/sth go
    8.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (nicht stören)
    jdn \lassen to leave sb alone
    jdn in Frieden \lassen to leave sb in peace
    jdn in seinem Glauben \lassen to not disillusion sb
    9.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn \lassen to let sb; (euph sl: Sex haben) to let sb sleep [or have sex] with one
    lässt du mich? will you let me?
    10.
    <lässt, ließ, gelassen>
    ein Boot zu Wasser \lassen to put out a boat
    etw aus dem Fenster/von der Mauer \lassen to lower sth out of the window/from the top of the wall
    etw aus etw dat/in etw akk \lassen to let sth out of/into sth
    Luft aus Reifen \lassen to let down sep tyres
    jdm Wasser in die Wanne \lassen to run a bath for sb
    11.
    <lässt, ließ, gelassen>
    das/eines muss jd jdm \lassen sb must give [or grant] sb that/one thing
    12.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw \lassen to lose sb/sth
    Geld \lassen (fam) to lose money; (ausgeben) to spend money
    sein Leben für etw akk \lassen to lay down one's life for sth
    13.
    alles unter sich dat \lassen (euph veraltend) to mess the bed
    einen \lassen (derb) to let one rip fam
    1.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn etw tun \lassen to have sb do sth; (überreden) to get sb to do sth
    sie wollen alle ihre Kinder studieren \lassen they want all of their children to study
    \lassen Sie Herrn Braun hereinkommen please send Mr Braun in
    jdn erschießen \lassen to have sb shot
    jdn kommen \lassen to send for sb
    jdn etw wissen \lassen to let sb know sth
    etw machen \lassen to have [or get] sth done
    ich lasse bitten please let them/him/her come in
    das Licht brennen \lassen to keep [or leave] the light on
    nichts machen \lassen to get nothing done
    eine Pizza kommen \lassen to have [or get] a pizza delivered
    etw reparieren \lassen to have [or get] sth repaired
    sich dat sagen \lassen, dass... to hear [or be told] that...
    sich akk scheiden \lassen to get a divorce
    jdm etw schicken \lassen to have sth sent to sb
    sich dat die Haare schneiden/einen Zahn ziehen \lassen to have [or get] one's hair cut/a tooth pulled
    jdn warten \lassen to keep sb waiting
    2.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn etw tun \lassen to let sb do sth, to allow sb to do sth
    ich lasse mich nicht länger von dir belügen! I won't be lied to by you any longer!
    wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen \lassen! how could you allow yourself to be led up the garden path like that!
    er lässt sich nicht so leicht betrügen he won't be taken in so easily
    du solltest dich nicht so behandeln \lassen you shouldn't allow yourself to be treated like that
    das lasse ich nicht mit mir machen I won't stand for it!
    sie lässt sich nichts sagen she won't be told
    viel mit sich dat machen \lassen to put up with a lot
    3.
    <lässt, ließ, lassen>
    etw geschehen \lassen to let sth happen
    10 Minuten kochen und dann abkühlen \lassen boil for 10 minutes and let stand to cool, the water should be allowed to boil for a minute
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth happen to one
    er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen he's growing a beard at the moment
    4.
    <lässt, ließ, lassen>
    (geeignet sein)
    etw lässt sich akk tun sth can be done
    das lässt sich machen! that can be done!
    das lässt sich leicht machen! that's easy to do!
    das lässt sich hören that's acceptable
    das lässt sich denken that's understandable
    der Text lässt sich nur schwer übersetzen the text can only be translated with difficulty
    das lässt sich nicht leicht beweisen that won't be easy to prove
    sich akk leicht öffnen/schließen \lassen to open/close easily
    5.
    <lässt, ließ, lassen>
    (als Imperativ)
    lass/lasst uns etw tun let's do sth
    lasset uns beten let us pray
    lass uns das nie wieder erleben! don't ever let's go through that again!
    lass dich hier nie wieder blicken! don't ever show your face around here again!
    \lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht let me tell you that I won't tolerate anything like that
    lass dich bloß nicht von ihm ärgern just don't let him annoy you
    lass dir/\lassen Sie sich... let...
    lass dir darüber keine grauen Haare wachsen don't get any grey hairs over it
    6.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn/etw etw tun \lassen to wait until sb/sth has done sth
    1.
    <lässt, ließ, gelassen>
    von etw dat \lassen to give up sth sep
    2.
    <lässt, ließ, gelassen>
    von etw dat \lassen to let go of sth
    3.
    <lässt, ließ, gelassen>
    \lassen Sie mal! leave it!; (danke) that's all right!
    4.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (veraltend: trennen)
    von jdm \lassen to leave [or part from] sb
    <lässt, ließ, lassen>
    es lässt sich nicht leugnen, dass... it cannot be denied [or there's no denying] [or we/you etc. cannot deny] that...
    hier lässt es sich gut arbeiten you can work well here
    hier lässt es sich leben it's a good life here
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) mit Inf. (2. Part. lassen) (veranlassen)

    etwas tun lassenhave or get something done

    jemanden warten/erschießen lassen — keep somebody waiting/have somebody shot

    jemanden kommen/rufen lassen — send for somebody

    2) mit Inf. (2. Part. lassen) (erlauben)

    jemanden etwas tun lassen — let somebody do something; allow somebody to do something

    jemanden ausreden lassen — let somebody finish speaking; allow somebody to finish speaking

    3) (zugestehen, belassen)

    das muss man ihm/ihr lassen — one must grant or give him/her that

    4) (hineinlassen/herauslassen) let or allow (in + Akk. into, aus out of)

    jemanden ins Zimmer lassenlet or allow somebody into the room

    5) (unterlassen) stop; (Begonnenes) put aside

    lass das!stop that or it!

    es nicht lassen können, etwas zu tun — be unable to stop doing something

    tu, was du nicht lassen kannst — go ahead and do what you want to do

    6) (zurücklassen; bleiben lassen) leave
    8)

    lass/lasst uns gehen/fahren! — let's go!

    9) (verlieren) lose; (ausgeben) spend
    10)
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (2. Part. lassen)
    1)

    das lässt sich machen — that can be done; s. auch hören 1. 2), 3)

    es lässt sich nicht leugnen/verschweigen, dass... — it cannot be denied or there's no denying that.../we/you etc. cannot hide the fact that...

    hier lässt es sich leben/wohl sein — it's a good life here

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.)

    Lass mal. 1ch mache das schon — Leave it. 1'll do it

    Lass doch od. nur! Du kannst mir das Geld später zurückgeben — That's all right. You can pay me back later

    2) (2. Part. lassen) (veranlassen)

    ich lasse bitten — would you ask him/her/them to come in

    ich habe mir sagen lassen, dass... — 1've been told or informed that...

    3) (veralt.): (aufgeben)

    von jemandem/etwas lassen — part from somebody/something

    * * *
    A. v/mod; lässt, ließ, hat lassen
    1. (erlauben) let;
    jemanden gehen/schlafen etc
    lassen let sb go/sleep etc;
    die Polizei musste ihn laufen lassen the police had to let him go;
    lass mich mal sehen! let me see ( oder have a look);
    lass ihn nur kommen! just let him come;
    lass mich nur machen! (just) leave it to me;
    sie ließ alles mit sich geschehen she put up with everything he ( oder they etc) did to her;
    lass ihn doch ausreden let him finish (what he’s saying); bieten, schmecken B, sehen B, stören A, träumen 1 etc
    jemanden etwas tun lassen get sb to do sth; stärker: make sb do sth;
    er ließ ihn versetzen he had him transferred;
    er ließ sich einen Anzug machen he had a suit made (for himself);
    sich (dat)
    etwas schicken lassen have sth sent;
    sich (dat)
    einen Zahn ziehen lassen have a tooth (taken) out;
    er ließ den Arzt/die Polizei kommen he sent for ( oder called) the doctor/he called the police;
    er ließ mich warten he kept me waiting, he made me wait;
    ich lass mich so nicht anreden I won’t be spoken to like that, I won’t have anyone speak to me like that;
    ich lass mich doch nicht verarschen umg I won’t be made a fool of, what sort of a fool do they etc take me for?; auch laufen A
    lass(t) uns gehen! let’s go;
    lasset uns beten let us pray
    das lässt sich (schon) machen/einrichten (I’m sure) it can be done/we can manage that;
    es lässt sich nicht beweisen it can’t be proved;
    das Wort lässt sich nicht übersetzen this word can’t be translated ( oder is untranslatable);
    der Schrank lässt sich leicht öffnen the cupboard is easy to open;
    die Tür lässt sich nicht öffnen grundsätzlich: the door can’t be opened, the door doesn’t open; im Moment: the door won’t open;
    es lässt sich nicht leugnen, dass … there’s no denying that;
    es lässt sich vielfach verwenden it can be put to a number of uses;
    es lässt sich gut mischen/drehen it mixes well/turns easily;
    der Wein lässt sich trinken umg this wine’s very drinkable ( oder not bad at all)
    5.
    ich habe mir sagen lassen I’ve heard ( oder been told);
    ich lasse bitten geh please bring our visitor(s) in;
    einen fahren lassen vulg let off; einfallen 1, hören A, sehen B
    B. v/i; pperf gelassen
    1. umg:
    lass nur, ich mach das schon you can leave that to me;
    lass doch, das geht auch so leave it, it’s OK as it is
    2. geh (sich trennen)
    von jemandem/etwas lassen obs leave sb/give up sth;
    sie können nicht voneinander lassen they cannot be parted, they are inseparable
    C. v/t; pperf gelassen
    1.
    er ließ ihn ins Haus he let him in(to the house);
    Wasser in die Wanne lassen run ([the] water into) the bath;
    einen lassen vulg let off;
    worauf du einen lassen kannst! vulg you can be sure of that!
    2. (unterlassen) stop;
    lass das! don’t!; (hör auf) auch stop it!;
    lass das Weinen (do) stop crying;
    lass es (sein) leave it, don’t bother;
    lassen wir das enough of that;
    lass den Lärm stop that noise;
    ich kann’s nicht lassen I can’t stop, I can’t help it;
    er kann das Streiten nicht lassen he can’t stop arguing, he 'will go on arguing;
    er kann’s einfach nicht lassen he 'will keep on doing it;
    tu, was du nicht lassen kannst you must do what you think best ( oder what you have to do)
    alles so lassen, wie es ist leave things as they are;
    die Tür offen lassen leave the door open;
    etwas/jemanden hinter sich (dat)
    lassen leave sth/sb behind;
    das Licht brennen lassen leave the light(s) on;
    das kann man (so) lassen! umg (mm,) not bad;
    lass (die) Arbeit Arbeit sein umg you can leave your work, it won’t run away; Ruhe
    4. (an einem Ort etc lassen) leave;
    wo soll ich mein Gepäck lassen? where shall I leave ( oder put) my luggage?;
    wo habe ich (bloß) meinen Schirm gelassen? where can I have left ( oder put) my umbrella?;
    lass mir noch einen Schluck in der Flasche leave a drop for me in the bottle;
    viel Geld lassen umg, fig beim Glücksspiel etc: lose a packet (of money)
    5. (überlassen) give; (vermachen) leave;
    jemandem etwas lassen leave sb sth; fig leave sth to sb;
    ich lasse Ihnen das Bild für 400 Dollar you can have the picture for $400;
    jemandem fünf Minuten lassen give sb five minutes;
    das muss man ihm lassen you’ve got to hand it to him; Sorge, Vortritt, Wille, Zeit etc
    6. poet (verlassen) (Land, Frau etc) leave;
    sein Leben lassen lose one’s life, be killed, die,
    sein Leben für etwas lassen lay down one’s life for sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) mit Inf. (2. Part. lassen) (veranlassen)

    etwas tun lassenhave or get something done

    jemanden warten/erschießen lassen — keep somebody waiting/have somebody shot

    jemanden kommen/rufen lassen — send for somebody

    2) mit Inf. (2. Part. lassen) (erlauben)

    jemanden etwas tun lassen — let somebody do something; allow somebody to do something

    jemanden ausreden lassen — let somebody finish speaking; allow somebody to finish speaking

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — you can't tell him anything

    3) (zugestehen, belassen)

    das muss man ihm/ihr lassen — one must grant or give him/her that

    4) (hineinlassen/herauslassen) let or allow (in + Akk. into, aus out of)

    jemanden ins Zimmer lassenlet or allow somebody into the room

    5) (unterlassen) stop; (Begonnenes) put aside

    lass das!stop that or it!

    es nicht lassen können, etwas zu tun — be unable to stop doing something

    tu, was du nicht lassen kannst — go ahead and do what you want to do

    6) (zurücklassen; bleiben lassen) leave
    8)

    lass/lasst uns gehen/fahren! — let's go!

    9) (verlieren) lose; (ausgeben) spend
    10)
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (2. Part. lassen)
    1)

    das lässt sich machen — that can be done; s. auch hören 1. 2), 3)

    es lässt sich nicht leugnen/verschweigen, dass... — it cannot be denied or there's no denying that.../we/you etc. cannot hide the fact that...

    hier lässt es sich leben/wohl sein — it's a good life here

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.)

    Lass mal. 1ch mache das schon — Leave it. 1'll do it

    Lass doch od. nur! Du kannst mir das Geld später zurückgeben — That's all right. You can pay me back later

    2) (2. Part. lassen) (veranlassen)

    ich lasse bitten — would you ask him/her/them to come in

    ich habe mir sagen lassen, dass... — 1've been told or informed that...

    3) (veralt.): (aufgeben)

    von jemandem/etwas lassen — part from somebody/something

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    = to assume v.
    to let v.
    (§ p.,p.p.: let)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lassen

  • 18 begegnen

    v/i (ist begegnet)
    1. (treffen) meet, come across; jemandem / etw. begegnen meet s.o. / s.th., come across s.o. / s.th.; umg. bump into s.o. / s.th.; sich oder einander begegnen meet; umg. bump into each other; ihre Blicke begegneten sich their eyes met
    2. (stoßen auf) meet with; (Schwierigkeiten etc.) meet with, come up against, have to face up to; dieser Einstellung begegnet man häufig you often come up against this view; diesem Wort begegnen wir noch öfters in diesem Werk this word occurs often ( oder crops up often umg.) in this work
    3. (entgegentreten) confront, face; (abwehren) counter; (bekämpfen) (auch Krankheit) fight; (aufhalten) check; einer Gefahr etc. mit Mut etc. begegnen auch respond to a danger etc. with courage etc.
    4. geh. (behandeln) treat, behave very coolly etc. towards; jemandem abweisend / mit Respekt begegnen treat s.o.off-handedly / with respect
    5. (passieren): mir ist das schon einmal begegnet it’s happened to me before; das Schlimmste, was dir begegnen kann the worst that can happen to you
    6. geh., förm. (vorkommen) be found ( bei in), come up (in); dieser Stil etc. begegnet ebenfalls in... auch this style etc. is also to be found in ( oder can also be found in, also appears in), you also come across this style etc. in
    * * *
    to encounter; to meet; to come across
    * * *
    be|geg|nen [bə'geːgnən] ptp begegnet
    vi aux sein +dat
    1) (= treffen) to meet

    begégnen — to meet

    ihre Augen or Blicke begegneten sich —

    unsere Wünsche begégnen sich (liter)our wishes coincide (form)

    2)

    (= stoßen auf) begégnen — to encounter sth; Schwierigkeiten to encounter sth, to run into sth

    dieses Wort wird uns später noch einmal begégnen — we will encounter this word again later

    3)

    (= widerfahren) jdm ist etw begegnet —

    es war mir schon einmal begegnet, dass... — it had happened to me once before that...

    4) (geh = behandeln) to treat
    5) (geh) (= entgegentreten) einer Krankheit, Seuche, der Not to combat; einem Übel, Angriff, Unrecht auch to oppose, to resist; (= überwinden) einer Gefahr, Schwierigkeiten, dem Schicksal to confront, to meet, to face; (= reagieren auf) einem Wunsch, Vorschlag, einer Ansicht to meet, to respond to

    man begegnete seinen Vorschlägen mit Zurückhaltung — his suggestions met with reserve

    6) (geh = einwenden gegen) Behauptungen etc to counter
    * * *
    (to meet especially unexpectedly: She encountered the manager in the hall.) encounter
    * * *
    be·geg·nen *
    [bəˈge:gnən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (treffen)
    jdm \begegnen to meet sb
    ich bin ihm die Tage im Supermarkt begegnet I bumped [or ran] into [or met] him recently at the supermarket
    jds Blick \begegnen to meet sb's gaze [or eye]
    sich akk \begegnen to meet
    etw dat \begegnen to encounter [or come across] sth
    3. (geh: entgegentreten) Person to treat; Sache to meet, to face; Vorschlag a. to respond to
    jdm freundlich/höflich \begegnen to treat sb in a friendly/polite manner
    jdm mit Herablassung/Spott \begegnen to treat sb condescendingly [or with condescension]/scornfully [or with scorn]
    einer Gefahr mutig \begegnen to face [a] danger courageously [or bravely]
    seinem Schicksal \begegnen to confront [or meet] [or face] one's fate
    4. (geh: widerfahren)
    jdm \begegnen to happen to sb
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1)

    sich (Dat.) begegnen — meet [each other]

    ihre Blicke begegneten sich — (Dat.) (geh.) their eyes met

    2)

    etwas begegnet jemandem(jemand trifft etwas an) somebody comes across or encounters something; (geh.): (etwas passiert jemandem) something happens to somebody

    3)

    jemandem freundlich/höflich usw. begegnen — (geh.) behave in a friendly/polite etc. way towards somebody

    4) (geh.): (entgegentreten) counter <accusation, attack>; combat <illness, disease; misuse of drugs, alcohol, etc.>; meet <difficulty, danger>; deal with < emergency>
    * * *
    begegnen v/i (ist begegnet)
    1. (treffen) meet, come across;
    jemandem/etwas begegnen meet sb/sth, come across sb/sth; umg bump into sb/sth;
    einander begegnen meet; umg bump into each other;
    2. (stoßen auf) meet with; (Schwierigkeiten etc) meet with, come up against, have to face up to;
    dieser Einstellung begegnet man häufig you often come up against this view;
    diesem Wort begegnen wir noch öfters in diesem Werk this word occurs often ( oder crops up often umg) in this work
    3. (entgegentreten) confront, face; (abwehren) counter; (bekämpfen) (auch Krankheit) fight; (aufhalten) check;
    mit Mut etc
    begegnen auch respond to a danger etc with courage etc
    4. geh (behandeln) treat, behave very coolly etc towards;
    jemandem abweisend/mit Respekt begegnen treat sboff-handedly/with respect
    5. (passieren):
    mir ist das schon einmal begegnet it’s happened to me before;
    das Schlimmste, was dir begegnen kann the worst that can happen to you
    6. geh, form (vorkommen) be found (
    bei in), come up (in);
    begegnet ebenfalls in … auch this style etc is also to be found in ( oder can also be found in, also appears in), you also come across this style etc in
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1)

    sich (Dat.) begegnen — meet [each other]

    ihre Blicke begegneten sich — (Dat.) (geh.) their eyes met

    2)

    etwas begegnet jemandem(jemand trifft etwas an) somebody comes across or encounters something; (geh.): (etwas passiert jemandem) something happens to somebody

    3)

    jemandem freundlich/höflich usw. begegnen — (geh.) behave in a friendly/polite etc. way towards somebody

    4) (geh.): (entgegentreten) counter <accusation, attack>; combat <illness, disease; misuse of drugs, alcohol, etc.>; meet <difficulty, danger>; deal with < emergency>
    * * *
    (+Dat.) v.
    to come across expr.
    to come across v.
    to meet v.
    (§ p.,p.p.: met) adj.
    meet adj. v.
    to encounter v.
    to meet v.
    (§ p.,p.p.: met)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begegnen

  • 19 zu

    Präp. (+ Dat)
    1. räumlich, Richtung: to, toward(s); bis zu up to; zu jemandem gehen go and ( oder to) see s.o.; zu Tal fahren, gleiten etc.: downhill; Boden 2, Kopf 2 etc.
    2. räumlich, Lage: at, in; zu Berlin in ( amtlich: at) Berlin; der Dom zu Köln Cologne Cathedral; zu ebener Erde at ground level; zu jemandes Füßen at s.o.’s feet; zu Hause at home; zu beiden Seiten des Rheins on both sides of the Rhine; zu Wasser und zu Lande on land and at sea; Gasthof zu den drei Eichen the Three Oaktrees (Inn)
    3. zeitlich, Zeitpunkt: at; Zeitraum: over; Anlass: for; noch zehn Minuten ( bis) zu... another ten minutes before...; zu Beginn at the beginning; zu Weihnachten at Christmas; schenken etc.: for Christmas; Lebzeiten
    4. (für) Zweck, Ziel: for; zu etw. gut sein be good for s.th.; Stoff zu einem Kleid material for a dress
    5. Ergebnis ausdrückend: (in)to; es kam zu einem Skandal it blew up into a scandal, a scandal resulted; zu Asche verbrennen burn to ashes; zu etw. werden turn into s.th.; Person: auch become s.th.; zu meiner Freude / Überraschung to my delight / surprise
    6. Beziehung ausdrückend: for; thematisch: about, on; sich äußern zu say s.th. about; gehören zu belong to; gemein / nett zu nasty / nice to; passen zu suit; der Schlüssel zur Gartentür the key to the garden door; Liebe / Zuneigung zu jemandem love / affection for s.o.; aus Freundschaft zu ihr out of friendship for her
    7. Zusammensein: (mit) with; (hinzu) to; sich zu jemandem setzen sit with s.o., join s.o., sit (down) next to s.o.; Brot zum Ei essen have bread with one’s egg; Zucker zum Kaffee nehmen take sugar in one’s coffee; zu alledem kommt noch hinzu, dass... and on top of all that...
    8. Art und Weise: zu Fuß on foot; zu Pferd kommen come on horseback; zu Deutsch in German
    9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc.: in; nur zu einem kleinen Teil only to a small extent; ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used; zu zweit nebeneinander gehen walk along two by two; sie kamen zu sechst six of them came; zu hunderten oder Hunderten in hundreds; es ist zu 20% / einem Viertel falsch 20% / a quarter of it is incorrect; ein Fass zu 50 Litern a 50-lit|re (Am. -er) barrel; zehn Karten zu zwei Euro (а, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euros
    10. Zahlenverhältnis: 3 zu 1 three to one; SPORT bei Ergebnisangaben: three-one
    11. Adelsprädikat: Graf zu Pappenheim Count of Pappenheim; Hilfe 1 etc., zum, zur
    Adv.
    1. (übermäßig) too; zu sehr too much; zu sehr betonen overemphasize; das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended; ( viel) zu viel / viele (far oder much) too much / many; einer etc. zu viel one etc. too many; einmal zu viel once too often; ein gutes Gehalt wäre zu viel gesagt a good salary would be a bit of an overstatement; ich krieg zu viel! umg. well blow me down!; was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!; zu wenig not enough, too little (Pl. few); viel zu wenig not nearly enough, far too little (Pl. few); einer etc. zu wenig one etc. short, one etc. too few; du isst zu wenig you don’t eat enough, you need to eat more
    2. umg. (sehr) too, so, terribly; zu niedlich! how terribly sweet!; das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iro. (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!
    3. umg.: immer oder nur zu! go on!; na, dann ( mal) zu! OK, go ahead; beim Aufbruch: OK, let’s go, off we (bzw. you) go then
    4. Richtung: nach Norden zu toward(s) the north; zeitlich: auf oder gegen... zu toward(s)
    I Adj. umg.
    1. zu sein Fenster, Mund etc.: be closed, be shut; eine zu(n) e Tür etc. a closed door etc.
    2. zu sein (verstopft) Nase: be blocked; Ader, Straße, Zufahrt: be blocked
    4. zu sein (betrunken) be plastered, be pissed Sl.; (im Drogenrausch) be out of it
    II Adv. (Ggs. offen) closed, shut; Augen zu! close your eyes; Tür zu! shut the door!
    Konj.
    1. (+ Inf.): ich habe zu arbeiten I’ve got work to do; es ist nicht zu übersehen it can’t be overlooked; gut zu gebrauchen sein be perfectly usable; ich erinnere mich, ihn gesehen zu haben I remember seeing him; auch im Wort: auszuhalten sein be bearable
    2. (+ Part. Präs.): ein sorgfältig zu erwägender Plan a plan requiring careful consideration; auch im Wort: die auszuwechselnden Fahrzeugteile the parts to be exchanged
    * * *
    at (Präp.); on (Präp.); upon (Präp.); too (Adv.); to (Präp.); unto (Präp.); for (Präp.); into (Präp.);
    (geschlossen) closed (Adj.)
    * * *
    [tsuː]
    1. PRÄPOSITION (+dat)
    1) örtlich: Richtung, Ziel to

    zum Bäcker/Arzt gehen — to go to the baker's/doctor's

    zum Militär gehen, zu den Soldaten gehen — to join the army, to join up

    zu jdm/etw hinaufsehen — to look up at sb/sth

    zu jdm herübersehen/hinübersehen — to look across at sb

    zum Fenster herein/hinaus — in (at)/out of the window

    zur Tür hinaus/herein — out of/in the door

    2) örtlich: Lage bei Stadt in

    der Dom zu Köln — the cathedral in Cologne, Cologne cathedral

    zu seiner Linken saß... (geh) — on his left sat...

    3) zeitlich at

    zu früher/später Stunde — at an early/late hour

    (bis) zum 15. April/Donnerstag/Abend — until 15th April/Thursday/(this) evening

    die Zahlung ist zum 15. April fällig — the payment is due on 15th April

    zum 31. Mai kündigen — to give in (Brit) or turn in (US) one's notice for 31st May

    4)

    Zusammengehörigkeit, Begleitung, Zusatz Wein zum Essen trinken — to drink wine with one's meal

    zur Gitarre singento sing to (Brit) or with (US) a/the guitar

    Vorwort/Anmerkungen zu etw — preface/notes to sth

    zu dem kommt noch, dass ich... — on top of that I...

    5) Zweck, Bestimmung for

    Papier zum Schreiben — paper to write on, writing paper

    zur Einführung... — by way of (an) introduction...

    zu seiner Entschuldigung muss man sagen... — in his defence (Brit) or defense (US) one must say...

    zu seiner Entschuldigung sagte er... — by way of apology he said...

    zu nichts taugen, zu nichts zu gebrauchen sein — to be no use to anyone (inf)

    6)

    Anlass etw zum Geburtstag/zu Weihnachten bekommen — to get sth for one's birthday/for Christmas

    zu Ihrem 60. Geburtstag — on your 60th birthday

    zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen — my reply to this question is as follows, on this I would like to say the following

    "Zum Realismusbegriff" — "On the Concept of Realism"

    7)

    Folge, Umstand zu seinem Besten — for his own good

    zu meiner Schande/Freude etc — to my shame/joy etc

    es ist zum Weinen — it's enough to make you cry, it makes you want to cry

    8)

    Mittel, Art und Weise zu Fuß/Pferd — on foot/horseback

    9) Veränderung into

    zu etw werden — to turn into sth; (Mensch auch) to become sth

    jdn/etw zu etw machen — to make sb/sth (into) sth

    10) = als as

    er machte sie zu seiner Frau, er nahm sie zur Frau — he made her his wife

    11)

    Verhältnis, Beziehung Liebe zu jdm — love for sb

    Vertrauen zu jdm/etw — trust in sb/sth

    12)

    in Vergleichen im Vergleich zu — in comparison with, compared with

    3:2 — the score is 3-2 or (gesprochen) three-two

    See:
    13)

    bei Zahlenangaben zu zwei Prozent — at two per cent (Brit) or percent (US)

    zum Ersten..., zum Zweiten... (Aufzählung) — first..., second...

    zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten (bei Auktion) — for the first time, for the second time, for the third time

    See:
    → vier, bis
    14)

    mit Fragepronomen zu wem wollen Sie? — who do you want?

    zu wem sprechen Sie morgen bei der Konferenz? — who will you be speaking to or who will you be addressing at the conference tomorrow?

    15)

    bei Namen der Graf zu Ehrenstein — the Count of Ehrenstein

    16)

    getrenntes "dazu" inf da komme ich nicht zu — I can't get (a)round to it

    See:
    dazu
    17)

    andere Wendungen zum Beispiel — for example

    zum Lobe von jdm/etw — in praise of sb/sth

    zur Beurteilung/Einsicht — for inspection

    zur Probe/Ansicht — on trial/approval

    2. ADVERB
    1) = allzu too

    sie liebte ihn zu sehr, als dass sie ihn verraten hätte — she loved him too much to betray him

    2) = geschlossen shut, closed

    auf/zu (an Hähnen etc) — on/off

    3)

    = los, weiter inf dann mal zu! — right, off we go!

    du wolltest mir was vorsingen, dann mal zu — you wanted to sing me something? OK, go ahead

    ihr seid auf dem richtigen Wege, nur zu! — you're on the right track, just keep going

    schreie nur zu, es hilft doch nichts! — scream then, but it won't do any good!

    lauft schon zu, ich komme nach — you go on, I'll catch you up

    4) örtlich toward(s)
    See:
    ab
    3. ADJEKTIV
    (= geschlossen inf) Tür, Geschäft, Kiste etc shut; Kleid, Verschluss done up
    See:
    4. BINDEWORT

    jdm befehlen or den Auftrag erteilen, etw zu tun — to order sb to do sth

    das Material ist noch/nicht mehr zu gebrauchen — the material is still/is no longer usable

    ich habe noch zu arbeitenI have still got (esp Brit) or I still have some work to do

    ich komme, um mich zu verabschieden — I've come to say goodbye

    2)

    mit Partizip noch zu bezahlende Rechnungen — outstanding bills

    das sind alles nur winzige, leicht zu übersehende Punkte — these are just small points that can easily be overlooked

    der zu prüfende Kandidat, der zu Prüfende — the candidate to be examined

    * * *
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) at
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) at
    3) (to the state or condition of: A tadpole turns into a frog; I've sorted the books into piles.) into
    4) (towards: They marched on the town.) on
    5) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) towards
    6) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) toward
    7) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) to
    8) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) to
    9) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) to
    10) to
    11) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) to
    12) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) to
    13) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) to
    14) (an old word for `to'.) unto
    * * *
    zu
    [tsu:]
    1. (wohin: Ziel) to
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!
    fahr mich bitte \zur Arbeit/Kirche/Schule please drive me to work/church/school
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?
    ich muss gleich \zum Arzt/ \zum Bäcker/ \zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket
    morgen gehe ich \zu Rainer I'm going to see Rainer tomorrow
    \zu Bett gehen (geh) to go to bed
    \zum Militär gehen to join the army
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre]
    sich akk \zu Tisch setzen (geh) to sit down to dinner
    2. (wohin: Richtung)
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns rüber the bloke at the next table keeps looking across at us
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling
    \zum Fenster hinaus/herein out of/in through the window
    \zur Tür hinaus/herein out of/in through the door
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens]
    \zu jdm/etw hinaufsehen to look up at sb/sth
    \zum Meer/zur Stadtmitte hin towards the sea/town centre
    3. (wohin: neben)
    \zu jdm/etw next to sb/sth
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?
    setz dich \zu uns [come and] sit with us
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette put one serviette next to each plate
    4. (wo: Lage) at; (geh)
    sie ist schon \zu Bett she's already gone to bed
    \zu Hause at home
    \zu jds Rechten/Linken on sb's right/left [hand side]
    jdm \zur Seite sitzen (geh) to sit at sb's side
    5. (wo: vor Eigennamen, Ortnamen)
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms
    6. wann: Zeitpunkt at
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st
    es muss [bis] zum Abend/14. März fertig sein it must be finished by this evening/March 14th
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or AM on] the weekend
    \zu früher/später Stunde at an early/late hour
    \zu Mittag at [or by] midday/noon
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month
    \zu Ostern/Pfingsten/Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas; s.a. Anfang, bis, Schluss, Zeit
    7. (wann, wozu: Anlass)
    eine Feier \zum Jahrestag der Revolution a celebration to mark the anniversary of the revolution
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    etw \zum Geburtstag/ \zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth
    \zu Ihrem 80. Geburtstag möchte ich Ihnen herzlichst gratulieren I'd like to congratulate you on the occasion of your 80th birthday
    8. (worüber: Thema)
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    9. (wozu: Zweck, Ziel)
    der Knopf \zum Abstellen the off-button
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper
    Wasser \zum Trinken drinking water
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust \zum Wandern I don't fancy walking if it is raining
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest
    \zur Ansicht on approval
    \zur Einsicht for inspection
    \zur Einführung... by way of an introduction...
    \zu seiner Entschuldigung/ \zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory
    \zu Hilfe! help!
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid
    \zum Lobe von jdm/etw in praise of sb/sth
    \zu nichts taugen [o zu gebrauchen sein] to be no use at all
    \zur Probe as a trial [or test]
    \zur Unterschrift for signature [or signing]
    \zu was (fam) for what, why
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply
    \zum Beispiel for example
    \zur Belohnung as a reward
    \zur Strafe as a punishment
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth
    \zur Warnung as a warning
    11. (womit zusammen: Begleitung)
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee white [or with milk]/with sugar?
    \zu Lachs passt kein Rotwein red wine does not go with salmon
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    12. (zu was: Zugehörigkeit)
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    13. (wie: Umstand, Art und Weise)
    sie erledigt alles \zu meiner Zufriedenheit she does everything to my complete satisfaction
    die Firma verkauft alles \zu niedrigsten Preisen the company sells everything at rock-bottom prices
    du hast dich \zu deinem Vorteil verändert you've changed for the better
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny]
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep]
    \zu jds Bestem/Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage
    \zu Deutsch (veraltend) in German
    \zum Glück luckily
    14. (wie: Fortbewegungsart)
    \zu Fuß/Pferd on foot/horseback
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot
    \zu Schiff (veraltet) by ship [or sea
    15. (zu was: Ergebnis eines Vorgangs)
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes
    Eiweiß \zu Schnee schlagen to beat the egg white until stiff
    Kartoffeln \zu einem Brei zerstampfen to mash potatoes
    \zum Erliegen/Stehen kommen to come to rest/a halt
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    \zu etw werden to turn into [or become] sth
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust
    er ist \zum Kapitän befördert worden he was promoted to captain
    sie wurde \zur Vorsitzenden gewählt she was elected chairman
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife
    17. (zu wem: Beziehung)
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    Liebe \zu jdm love for sb
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb
    Vertrauen \zu jdm/etw trust in sb/sth
    18. (wie: im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to
    im Verhältnis 1 \zu 4 MATH in the ratio of one to four
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    im Vergleich \zu... in comparison with..., compared to...
    19. SPORT
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent
    diese Äpfel habe ich \zu ein Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] one euro each
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents
    \zum halben Preis at half price
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?
    \zum ersten Mal for the first time
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten (bei Auktionen) going once, going twice, sold
    \zur Hauptsache mainly
    \zum Rechten schauen to look to the right
    \zum Voraus in front of
    \zum Vorn[e]herein from in front
    II. ADVERB
    1. (allzu) too
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    \zu sehr too much
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard
    2. (emph: zur Steigerung)
    das ist ja \zu schön! that's marvellous!; (iron) that's just great! iron
    das ist einfach \zu dumm! that's really too stupid!
    3. nachgestellt (örtlich) towards
    dem Ausgang \zu towards the exit
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front
    4. (fam: weiter, los)
    dann mal \zu! go ahead!, off we go
    immer [o nur] \zu! go ahead!
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good
    mach \zu! hurry up!, get a move on!
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    1. meist präd (geschlossen) shut, closed
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!
    [mach die] Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you
    \zu haben [o sein] to be shut [or closed]
    die Geschäfte haben [o sind] sonntags \zu stores are closed on Sundays
    vor der \zunen Tür stehen (sl) to stand in front of the closed door
    2. präd (fam: betrunken)
    \zu sein to be pissed fam!, to have had a skinful fam
    3. präd (fam: emotional unzugänglich)
    \zu sein:
    sie ist total \zu you can't get through to her
    was gibt es heute Mittag \zu essen? what are we having for lunch today?
    ohne es \zu wissen without knowing it
    jd hat etw \zu tun:
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told]
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today
    etw ist \zu tun:
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away
    um etw \zu tun:
    ich komme, um mich \zu verabschieden I have come to say goodbye
    da sind noch einige \zu bezahlende Rechnungen there are some outstanding bills
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought
    der \zu Prüfende the candidate to be examined
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated
    * * *
    1.

    zu... hin — towards...

    er kommt zu mir (besucht mich) he is coming to my place

    das passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress

    3) (Lage) at

    zu seiner Linken(geh.) on his left

    der Dom zu Speyer(veralt.) Speyer Cathedral

    das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn

    5) (Art u. Weise)

    zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise

    zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)

    zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos

    sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless

    zu einem großen Teil — largely; to a large extent

    fünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps

    9) (Zweck) for
    10) (Ziel, Ergebnis) into
    11) (über) about; on

    freundlich/ hässlich zu jemandem sein — be friendly/nasty to somebody; s. auch zum; zur

    2.
    1) (allzu) too

    er ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey

    das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!

    3) (ugs.)

    Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!

    4) (ugs.): (Aufforderung)

    nur zu!(fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!

    3.
    1) (mit Infinitiv) to

    Haus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let

    2) (mit 1. Part.)

    die zu erledigende Postthe letters pl. to be dealt with

    * * *
    zu1 präp (+dat)
    1. räumlich, Richtung: to, toward(s);
    bis zu up to;
    zu jemandem gehen go and ( oder to) see sb;
    zu Tal fahren, gleiten etc: downhill; Boden 2, Kopf 2 etc
    2. räumlich, Lage: at, in;
    zu Berlin in ( amtlich: at) Berlin;
    der Dom zu Köln Cologne Cathedral;
    zu ebener Erde at ground level;
    zu jemandes Füßen at sb’s feet;
    zu Hause at home;
    zu beiden Seiten des Rheins on both sides of the Rhine;
    zu Wasser und zu Lande on land and at sea;
    Gasthof zu den drei Eichen the Three Oaktrees (Inn)
    3. zeitlich, Zeitpunkt: at; Zeitraum: over; Anlass: for;
    noch zehn Minuten (bis) zu … another ten minutes before …;
    zu Beginn at the beginning;
    zu Weihnachten at Christmas; schenken etc: for Christmas; Lebzeiten
    4. (für) Zweck, Ziel: for;
    zu etwas gut sein be good for sth;
    Stoff zu einem Kleid material for a dress
    es kam zu einem Skandal it blew up into a scandal, a scandal resulted;
    zu Asche verbrennen burn to ashes;
    zu etwas werden turn into sth; Person: auch become sth;
    zu meiner Freude/Überraschung to my delight/surprise
    6. Beziehung ausdrückend: for; thematisch: about, on;
    sich äußern zu say sth about;
    gehören zu belong to;
    gemein/nett zu nasty/nice to;
    passen zu suit;
    der Schlüssel zur Gartentür the key to the garden door;
    Liebe/Zuneigung zu jemandem love/affection for sb;
    aus Freundschaft zu ihr out of friendship for her
    7. Zusammensein: (mit) with; (hinzu) to;
    sich zu jemandem setzen sit with sb, join sb, sit (down) next to sb;
    Brot zum Ei essen have bread with one’s egg;
    Zucker zum Kaffee nehmen take sugar in one’s coffee;
    zu alledem kommt noch hinzu, dass … and on top of all that …
    zu Fuß on foot;
    zu Pferd kommen come on horseback;
    zu Deutsch in German
    9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc: in;
    nur zu einem kleinen Teil only to a small extent;
    ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used;
    zu zweit nebeneinandergehen walk along two by two;
    sie kamen zu sechst six of them came;
    Hunderten in hundreds;
    es ist zu 20%/einem Viertel falsch 20%/a quarter of it is incorrect;
    ein Fass zu 50 Litern a 50-litre (US -er) barrel;
    zehn Karten zu zwei Euro (à, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euros
    3 zu 1 three to one; SPORT bei Ergebnisangaben: three-one
    Graf zu Pappenheim Count of Pappenheim; Hilfe 1 etc, zum, zur
    zu2 adv
    zu sehr too much;
    zu sehr betonen overemphasize;
    das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended;
    (viel) zu viel/viele (far oder much) too much/many;
    einer etc
    zu viel one etc too many;
    einmal zu viel once too often;
    ein gutes Gehalt wäre zu viel gesagt a good salary would be a bit of an overstatement;
    ich krieg zu viel! umg well blow me down!;
    was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!;
    zu wenig not enough, too little (pl few);
    viel zu wenig not nearly enough, far too little (pl few);
    einer etc
    zu wenig one etc short, one etc too few;
    du isst zu wenig you don’t eat enough, you need to eat more
    2. umg (sehr) too, so, terribly;
    zu niedlich! how terribly sweet!;
    das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iron (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!
    3. umg:
    nur zu! go on!;
    na, dann (mal) zu! OK, go ahead; beim Aufbruch: OK, let’s go, off we (bzw you) go then
    nach Norden zu toward(s) the north; zeitlich:
    gegen … zu toward(s)
    zu3
    A. adj umg
    1.
    zu sein Fenster, Mund etc: be closed, be shut;
    eine zu(n)e Tür etc a closed door etc
    2.
    zu sein (verstopft) Nase: be blocked; Ader, Straße, Zufahrt: be blocked
    3.
    4.
    zu sein (betrunken) be plastered, be pissed sl; (im Drogenrausch) be out of it
    B. adv (Ggs offen) closed, shut;
    Augen zu! close your eyes;
    Tür zu! shut the door!
    zu4 konj
    1. (+inf):
    ich habe zu arbeiten I’ve got work to do;
    es ist nicht zu übersehen it can’t be overlooked;
    gut zu gebrauchen sein be perfectly usable;
    ich erinnere mich, ihn gesehen zu haben I remember seeing him; auch im Wort:
    auszuhalten sein be bearable
    2. (+ ppr):
    ein sorgfältig zu erwägender Plan a plan requiring careful consideration; auch im Wort:
    die auszuwechselnden Fahrzeugteile the parts to be exchanged
    * * *
    1.

    zu... hin — towards...

    er kommt zu mir (besucht mich) he is coming to my place

    das passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress

    3) (Lage) at

    zu seiner Linken(geh.) on his left

    der Dom zu Speyer(veralt.) Speyer Cathedral

    das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn

    5) (Art u. Weise)

    zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise

    zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)

    zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos

    sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless

    zu einem großen Teil — largely; to a large extent

    fünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps

    9) (Zweck) for
    10) (Ziel, Ergebnis) into
    11) (über) about; on

    freundlich/ hässlich zu jemandem sein — be friendly/nasty to somebody; s. auch zum; zur

    2.
    1) (allzu) too

    er ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey

    das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!

    3) (ugs.)

    Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!

    4) (ugs.): (Aufforderung)

    nur zu!(fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!

    3.
    1) (mit Infinitiv) to

    Haus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let

    2) (mit 1. Part.)

    die zu erledigende Postthe letters pl. to be dealt with

    * * *
    adv.
    too adv. konj.
    for conj. präp.
    at prep.
    to prep.
    toward prep.
    towards prep.
    unto prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zu

  • 20 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • einmal — ›Einmal‹ ist eine häufige Einleitungsformel von Anekdoten und historische Erinnerungen. Hierher gehört auch die Märcheneinleitungsformel ›Es war einmal‹.{{ppd}}    Der Begriff ›einmal‹ kann die Bedeutung von ›ehedem‹ haben, wie im Märchen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • einmal — ehedem; früher; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); …   Universal-Lexikon

  • später — ¹später a) [darauf] folgend, kommend, nachfolgend, nächst..., weiter. b) angehend, in spe, künftig, zukünftig. ²später danach, demnächst, eines Tages, einmal, in [ferner] Zukunft, in weiter Ferne, irgendwann [einmal], künftig, nach einer gewissen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • später — hinterher; dann; folgend; danach; als nächstes; hernach; hiernach; anschließend; im Anschluss an; nachher; sodann * * * 1spä|ter …   Universal-Lexikon

  • einmal — 1. a) ein einziges/letztes Mal, nicht mehrmals/zweimal. b) als Erstes, erstens, zum einen. 2. a) eines [schönen] Tages, [früher oder] später, in absehbarer Zeit, irgendeinmal, irgendwann, über kurz oder lang; (geh.): dereinst. b) einst, früher,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einmal Polizist, immer Polizist — Filmdaten Deutscher Titel Einmal Polizist, immer Polizist Originaltitel Vous êtes de la police ? …   Deutsch Wikipedia

  • Einmal Ku'damm und zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Einmal Ku’damm und zurück Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1983 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Einmal Ku’damm und zurück — Filmdaten Deutscher Titel Einmal Ku’damm und zurück Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Noch einmal mit Gefühl — Folge der Serie Buffy – Im Bann der Dämonen Titel Noch einmal mit Gefühl Originaltitel Once More, with Feeling …   Deutsch Wikipedia

  • Es war einmal in Amerika — Filmdaten Deutscher Titel Es war einmal in Amerika Originaltitel Once Upon a Time in America …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Titanic einmal die Fußball-WM 2006 nach Deutschland holte — ist der Titel einer Ausstellung der Caricatura Abteilung des Historischen Museums in Frankfurt am Main aus dem Jahr 2006. Sie dokumentiert in Wort und Bild eine Aktion des deutschen Satiremagazins Titanic am Vorabend der Vergabe der Fußball… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»